Großes Blasorchester
Beschreibung
Ziel |
Gemeinsames Musizieren in der Gruppe auf dem Leistungsstand "D2 und höher".
Teilnahme an Wertungsspielen in der Oberstufe.
Teilnahme an den Auswahlorchesterwochen des "Bezirksjugendorchesters" bis 25 Jahre möglich. |
Mitglieder |
Schüler und Erwachsene mit Niveau "Leistungsabzeichen D2 und höher" |
Probe |
1x pro Woche Orchesterprobe, diverse Auftritte (z.B. Ständchen, Festumzüge, Festkapelle) |
Dauer |
"Lebenslänglich :-)", optionales Ablegen des Leistungsabzeichen D3 - Gold sowie Lehrgänge C1-C3 möglich |
MVH GBO - Dirigent Sebastian Saffer
Sebastian Saffer erhielt während der Schulzeit Trompetenunterricht an der Kreismusikschule Bamberg und
gewann währenddessen mehrere überregionale Preise bei den Wettbewerben "Jugend musiziert" und "Concertino".
Nach dem Abitur studierte er Trompete an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Uwe Köller (German Brass) und legte
im Herbst 2017 die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten mit Auszeichnung ab.
2018 folgte das Staatsexamen mit Hauptfach Musikpädagogik in Bamberg.
Seit Oktober 2018 studiert Sebastian Saffer Trompete bei Prof. Jürgen Ellensohn (Solotrompeter des Hessischen Rundfunks)
und Dominik Ring (Oper Frankfurt) an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Weitere Schwerpunkte seines Studiums sind Kammermusik bei Prof. Werner Heckmann (German Brass), Blasorchesterdirigat bei Prof. Ernst
Oestreicher (Ehrenbundesdirigent des NBMB) und Dr. Frank Elbert (Landesdirigent des BBMV), sowie Barocktrompete bei Prof. Hans
Martin Rux-Brachtendorf.
Neben zahlreichen musikpädagogischen Tätigkeiten, z.B. an der Kreismusikschule Bamberg, der Städtischen
Musikschule Bamberg, bei Kursen des NBMB und als Jurymitglied bei Wettbewerben, war Sebastian Saffer bereits als Aushilfe beim
"Musikkorps der Bundeswehr Siegburg", in Ensembles der Bamberger Symphoniker und bei der Sommeroper Bamberg tätig.
Nachdem er lange im Nordbayrischen Jugendblasorchester aktiv war, lebt Sebastian Saffer seine Vorliebe für symphonische Blasmusik aktuell
in der Bläserphilharmonie Schweinfurt aus. Traditionelle Blasmusik ist ihm jedoch ebenso wichtig, weswegen er seit 2011 Mitglied
der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See ist.
Darüber hinaus liegt Sebastian Saffer die Förderung junger Musiker äußerst am Herzen.
So dirigiert er seit Herbst 2018 das Symphonische Vororchester des Musikvereins Zeegenbachtal und ist als Bläserklassenlehrer tätig.
Seit Januar 2020 steht nun das Große Blasorchester des Musikvereins Heroldsbach unter seiner Leitung.
MVH GBO - Jahresabschluss 2020

MVH GBO - Jahreskonzert 2019

MVH GBO - Sommerfest 2019

MVH GBO - Musik und Genuss 2019

MVH GBO - Jahreskonzert 2018

MVH GBO - Sommerfest 2018

MVH GBO - Jahreskonzert 2017

MVH GBO - Jubiläumskonzert 2017

MVH GBO - Jubiläumsfotos 40 Jahre MVH 2017





MVH GBO - Jahreskonzert 2016

MVH GBO - Jahreskonzert 2015

MVH GBO - Annafestumzug 2015

MVH GBO - Musik und Genuss 2015

MVH GBO - Jahreskonzert 2014

MVH GBO - Jahreskonzert 2013

MVH GBO - Musik und Genuss 2013

MVH GBO - Jahreskonzert 2012

MVH GBO - Jubiläumskonzert 2012

MVH GBO - Jahreskonzert 2011

MVH GBO - Musik und Genuss 2011

MVH GBO - Jahreskonzert 2010

MVH GBO - Musik und Genuss 2010

MVH GBO - Jahreskonzert 2009

MVH GBO - Jahreskonzert 2008

MVH GBO - Jahreskonzert 2007

MVH GBO - Jahreskonzert 2006

MVH GBO - Jahreskonzert 2005

MVH GBO - Jahreskonzert 2004

MVH GBO - Jahreskonzert 2003

|