Ausbildung
Allgemeines
Seit 1977 hat sich der Musikverein Heroldsbach e.V. stetig weiterentwickelt und ist
mittlerweile die führende musikalische Einrichtung in Heroldsbach.
Qualifizierte Ausbilder und günstige Ausbildungsgebühren bieten eine sichere
Basis Kinder und junge Menschen mit Freude an die Musik heranzuführen und eine gute
Ausbildung zu gewährleisten.
Unsere Unterrichtsräume befinden sich im:
Hans-Siebenhaar-Musikheim
Schloßstraße 21
91336 Heroldsbach
Bei Fragen wenden Sie sich an den Musikalischen Leiter:
Bernhard Schleicher
Telefon: 0163/8443659
dirigent@musikverein-heroldsbach.de
Übersicht

Musikalische Früherziehung
Kursziel |
Erwerben motorischer Grundfertigkeiten in Zusammenwirkung mit der Musik.
Spiel, Tanz, Gesang und das Spielen von Orff-Instrumenten. |
Teilnehmer |
Kinder ab 4 Jahre |
Gruppen |
3 aufeinander aufbauende Gruppen mit max. 10 Kindern |
Dauer |
45 Minuten/Woche gemäß Schuljahr |
Kosten |
17 € / Monat (bei Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils)
20 € / Monat (ohne Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils) |
Blockflötenunterricht
Kursziel |
Erlernen der Blockflöte als Aufbaustufe zur Musikalischen Früherziehung,
Zwischenstufe zur Instrumentalausbildung. |
Teilnehmer |
Kinder ab 6 Jahre |
Gruppen |
Gruppen mit max. 4 Kindern |
Dauer |
30 Minuten/Woche gemäß Schuljahr |
Kosten |
19 € / Monat (bei Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils)
22 € / Monat (ohne Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils) |
Boomwhackers Gruppe BOOMbastic
Kursziel |
Mit den Boomwhackers und/oder verschiedenen Percussioninstrumenten kann schon
ab der ersten Stunde gemeinsam musiziert werden. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß in der Gruppe und an der Musik.
Gerade die Gestaltung mit Musikvideos machen den Unterricht zu etwas Besonderem. Mit Hilfe von farbigen Notenköpfen
lernen die Kinder das Noten lesen und die Vielfalt der verschiedenen Rhythmen. |
Teilnehmer |
Kinder ab 6 Jahre |
Gruppen |
Kleingruppen |
Dauer |
45 Minuten/Woche gemäß Schuljahr |
Kosten |
19 € / Monat (bei Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils)
22 € / Monat (ohne Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils) |
Instrumentalunterricht
Kursziel |
Erlernen eines Musikinstrumentes des Blasorchesters. |
Instrumente |
Bariton, Flöte, Flügelhorn, Horn, Klarinette, Oboe, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, , Tenorhorn, Trompete, Tuba |
Teilnehmer |
Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche, Erwachsene |
Unterricht |
Einzelunterricht 30 Minuten/Woche (Empfehlung) oder
2er-Gruppenunterricht 45 Minuten/Woche (optionales Angebot)
gemäß Schuljahr, weiterführende Lehrgänge des NBMB mit Prüfungen in D1, D2, D3 |
Kosten Einzelunterricht |
48 € / Monat (bei Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils)
60 € / Monat (ohne Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils) |
Kosten 2er-Gruppenunterricht |
38 € / Monat (bei Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils)
50 € / Monat (ohne Vereinsmitgliedschaft eines Elternteils) |
Hinweis |
Beim optionalen Unterricht in 2er-Gruppen ist zu beachten, dass kein Anspruch auf das
Zustandekommen einer 2er-Gruppe besteht. Die Schüler sollten den gleichen Leistungsstand haben und das gleiche Instrument
spielen. Die Organisation der 2er-Gruppe wird nicht vom Musikverein übernommen. |
JeKi Orchester
Ziel |
Erlernen eines Musikinstrumentes des Blasorchesters in der Schule ("JeKi - Jedem Kind ein Instrument").
Ab Beginn gemeinsames Musizieren in der Gruppe. Heranführung an das Juniororchester. |
Mitglieder |
Schüler der 3./4. Jahrgangsstufe |
Unterricht / Probe |
1x pro Woche Orchesterprobe (Zusatzangebot zum Instrumentalgruppenunterricht der Grundschulen Heroldsbach / Hausen) |
Dauer |
2 Jahre |
Kosten |
75 € / Schuljahr |
Juniororchester
Ziel |
Gemeinsames Musizieren in der Gruppe auf dem Leistungsstand "Juniorabzeichen".
Teilnahme an Wertungsspielen in der Unterstufe. |
Mitglieder |
Schüler mit Niveau "Juniorabzeichen" |
Probe |
1x pro Woche Orchesterprobe, gelegentliche Auftritte (z.B. Weihnachtsmarkt) |
Dauer |
ca. 2 Jahre bis zum Ablegen des Leistungsabzeichen D1 - Bronze |
Schülerorchester
Ziel |
Gemeinsames Musizieren in der Gruppe auf dem Leistungsstand "D1".
Teilnahme an Wertungsspielen in der Mittelstufe.
Teilnahme an den Auswahlorchesterwochen des "Bezirksschülerorchesters" möglich. |
Mitglieder |
Schüler mit Niveau "Leistungsabzeichen D1" |
Probe |
1x pro Woche Orchesterprobe, gelegentliche Auftritte (z.B. Nikolausfeier) |
Dauer |
ca. 3 Jahre bis zum Ablegen des Leistungsabzeichen D2 - Silber |
Großes Blasorchester
Ziel |
Gemeinsames Musizieren in der Gruppe auf dem Leistungsstand "D2 und höher".
Teilnahme an Wertungsspielen in der Oberstufe.
Teilnahme an den Auswahlorchesterwochen des "Bezirksjugendorchesters" bis 25 Jahre möglich. |
Mitglieder |
Schüler und Erwachsene mit Niveau "Leistungsabzeichen D2 und höher" |
Probe |
1x pro Woche Orchesterprobe, diverse Auftritte (z.B. Ständchen, Festumzüge, Festkapelle) |
Dauer |
"Lebenslänglich :-)", optionales Ablegen des Leistungsabzeichen D3 - Gold sowie Lehrgänge C1-C3 möglich |
Mitgliedschaft im Verein
Kosten |
12 € / Jahr Vereinsbeitrag für aktive Mitglieder
24 € / Jahr Vereinsbeitrag für passive Mitglieder |
|