![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Archiv Meldungen 2020Musikheimaktion #AlarmstufeRot #ohnekUNSt&KULTURwird'sstill
"Auch an uns geht diese außergewöhnliche Zeit nicht spurlos vorüber.
Diese Zeit hat unser Vereinsleben gehörig durcheinander gewirbelt. Wir vermissen die gemeinsamen Proben, Auftritte und
Veranstaltungen. Oft sind wir in Gedanken bei unseren geselligen und schönen Stunden, die wir uns schon wochenlang zurück
wünschen. In unserem Musikheim ist es doch recht leblos geworden.
Hinweis zu Proben und Veranstaltungen - Corona bedingte Anpassungen 08.11.2020
"Leider müssen aufgrund der aktuellen Vorgaben zur Coronapandemie die Orchesterproben bis Ende November ausfallen.
Wir werden die weitere Entwicklung im Auge behalten und hoffen auf einen Wiederbeginn im Dezember.
Der Einzelunterricht findet ebenso wie der JeKi-Unterricht an den Schulen, wie in der Woche vor den Ferien, vorerst statt.
Bitte beachtet besonders die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln."
Hinweis zu Proben und Veranstaltungen - Corona bedingte Anpassungen 30.10.2020Auf Grund der aktuell stark steigenden Zahl an Corona-Fällen im Landkreis Forchheim
und den damit verbundenen Einschränkungen an den Schulen setzen wir die Orchesterproben ab sofort,
vorerst bis zum 08.11.2020, aus. "Aufgrund der derzeitigen Fallzahlen der Corona-Pandemie
hat sich die Vorstandschaft des Vereins entschlossen, das
Herbstkonzert des MVH am 21./22.11.2020 abzusagen.
Wir bedauern die Situation sehr, war doch unser Jahreskonzert
in der Hirtenbachhalle immer das besondere Kultur-Highlight
des MVH und der Gemeinde Heroldsbach.
Unsere Musiker haben in den letzten 3 Monaten schon intensiv
auf dieses Konzert hingearbeitet und sind natürlich sehr
enttäuscht über diese notwendige Maßnahme.
Alternative Veranstaltungen in kleineren Gruppen werden
derzeit diskutiert und ggf. rechtzeitig mitgeteilt.
Desgleichen entfällt ab sofort der Orchesterbetrieb mit Proben
aller Nachwuchsorchester und des Großen Blasorchesters bis
erstmal 08.11.2020.
Auf Empfehlung des NBMB kann die Instrumentalausbildung
im Einzelunterricht, sowie Musikalische Früherziehung und
Blockflötenausbildung weiterhin wie geplant stattfinden.
Leider können aufgrund der Coronazahlen auch bei Jubiläen
keine Ständerla gespielt werden.
Je nach Stand der Fallzahlen werden wir über weitere Schritte
kurzfristig entscheiden und informieren." NBMB Bezirk Oberfranken: AusschreibungenVom NBMB wurden Informationen und Ausschreibungen zu den Auswahlorchesterwochen online gestellt.
➔ Infos zu den Orchesterwochen ➔ Ausschreibung 14.Orchesterwoche Bezirkschülerorchester (Weihnachtsferien, ab D1) ➔ Ausschreibung 32.Orchesterwoche Bezirksjugendorchester (Weihnachtsferien, ab D2) MVH Jahresabschluss der Musiker![]() Ein verrücktes Musiker-Schuljahr neigt sich dem Ende zu und leider konnten wir viele Dinge nicht so umsetzen, wie wir uns dies alle erwünscht hatten. Da es die Situation jedoch wieder zugelassen hat, eine Außen-Veranstaltung durchzuführen, wurde zu einer Jahresabschlussveranstaltung eingeladen, wo sich lediglich Familienangehörige unserer Musikschüler und Musiker bei einer geschlossenen Veranstaltung treffen konnten. Das sonnige Wetter hat zu einer gelungenen Veranstaltung perfekt beigetragen. Ein eigens aufgestelltes und mit den Behörden abgestimmtes Hygienekonzept war die Basis, um die verschärften Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Schriftliche Anmeldung, Mund-Nasenschutz, Desinfektion der Instrumente, Tische und Räumlichkeiten, Abstandregeln beim Musizieren brachten einen enormen Mehraufwand mit sich. Damit die maximal erlaubte Besucherzahl nicht überschritten wird, wurde der Ablauf in ausgewählten und kurzen Blöcken zusammengefasst. Leider war es nach dieser langen Zwangspause nicht möglich, dass alle Gruppen etwas vorspielen oder aufführen konnten, doch auch ohne Auftritt freute man sich auf das Wiedersehen mit den Musikschülern, Ausbildern und Orchesterleitern. Die Kinder der Früherziehung, die Blockflöten- und Boombastic-Kinder haben kurzerhand mit Ihren Ausbilderinnen einen Tanz einstudiert, während die Eltern sich mit Getränken und Bratwurstbrötchen versorgen konnten. Auf der großen Freifläche hinter dem Musikheim konnte dann nach kurzer Zeit das Ergebnis allen Gästen unter Beifall vorgeführt werden. Das Junior- Schüler- und das Große Blasorchester haben, neben musikalischen Vorträgen von Musikschülern, die Veranstaltung umrahmt. Leider konnten die JEKI-Orchester die letzten Monate nicht mehr proben, um einen musikalischen Beitrag beizusteuern. Doch auch diese waren herzlich willkommen. ![]() Die JEKI-4.-Klasse-Kinder erhielten an diesem Tag ihre Urkunden zur Juniorprüfung und werden dann ab dem neuen Schuljahr im Juniororchester mitspielen können. Viele der Musikschüler hatten vormittags in Neunkirchen ihre praktische Prüfung für die D1 (Bronze) und D2 (Silber) Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes. Kreisvorsitzende Claudia Heim konnte dann am Nachmittag die Urkunden an die stolzen Musiker*innen überreichen. Herzlichen Glückwunsch allen Musikschülern des Juniorabzeichens und der D1-D2 Leistungsabzeichen! Bereits am Vormittag fand auch unter der Federführung des Musikvereins die "Instrumentenfindung" der neuen JEKI-Schülerklassen von Hausen und Heroldsbach unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienevorgaben in der Hirtenbachhalle statt. Dies war der Versuch wieder ein klein bisschen Normalität ins Vereinsleben des Musikvereins Heroldsbach zu bringen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung! ➔ Fotos vom MVH Jahresabschluss Informationen zum Schuljahresbeginn
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr! 1.) Musikalische Früherziehung: 2.) Blockflötengruppen: 3.) Boombastic: 4.) JeKi-Orchester Das Schülerorchester und Juniororchester probt ebenfalls wieder zu den gewohnten Zeiten in der Aula der Schule. Für den Einzel- und Gruppenunterricht liegt selbstverständlich ein - den gesetzlichen Vorschriften entsprechendes - Hygienekonzept zugrunde, so dass wir möglichst sicher durch das Schuljahr kommen. Wir bitten jedoch die Eltern, Kinder mit Erkältungssymptomen zu Hause zu lassen. Bei Fragen können Sie sich auch an unseren Musikalischen Leiter Bernhard Schleicher (Tel. 0163-8443659) wenden. Hinweis zu Veranstaltungen - Corona bedingte AnpassungenFür das restliche Jahr 2020 hat der Musikverein Heroldsbach aktuell folgende Veranstaltungen geplant:
Diese Termine haben vorerst Bestand. Da sich die Regulungen (Coronazahlen bedingt) aber momentan immer wieder kurzfristig ändern, informieren wir hier auf der Homepage bei notwendigen Änderungen zu unseren Veranstaltungen. Anmeldung zum Musikunterricht 2020![]() Der Musikverein Heroldsbach bietet allen Musikinteressierten ein breites Unterrichtsangebot. Das aufeinander aufbauende Unterrichtskonzept bietet den Kindern optimale Bedingungen und Ergebnisse. Für das neue Schuljahr 2020/21 nehmen wir ab sofort wieder Anmeldungen für den Musikunterricht entgegen. Wir stellen für Kinder ab 4 Jahren einen altersgerechten Musikunterricht wie folgt zur Verfügung: Ab 4 Jahre: Musikalische Früherziehung (MFE)
Ab 6 Jahre: Blockflötenunterricht
Ab 6 Jahre: BOOMbastic (Percussionsgruppe)
Ab 8 Jahren (auch Jugendliche, Erwachsene): Erlernen eines Blasinstrumentes oder Schlagzeug
Für Kinder der kommenden 3. Klassen wird der Unterricht auf einem Blasinstrument im Rahmen des JeKi-Unterrichtes in der Schule angeboten. Eine Teilnahme am JeKi-Orchester kann gerne optional erfolgen. Der Musikverein Heroldsbach bietet qualifizierten und günstigen Musikunterricht für alle Altersstufen. Gemeinsames Musizieren in der Gemeinschaft fördert darüber hinaus die soziale Kompetenz und die Motivation zum Üben. Wir gehen im Moment davon aus, dass der Unterricht planmäßig zum 01.10.2020 wieder starten kann. Bitte geben Sie uns Ihre Anmeldung bis spätestens 11.07.2020 zurück. Für Informationen und Fragen steht unser Musikalischer Leiter Bernhard Schleicher unter Tel. 0163-8443659 zur Verfügung. ➔ Download "MVH Anmeldung Musikunterricht" NBMB - Video-Reihe "Bagg mer's an"Unter dem Motto "Bagg mer's an" möchte der NBMB
ehemalige Musikerinnen und Musiker mit Videos dazu motivieren, ihr verstaubtes Blasinstrument
mal wieder auszupacken, darauf zu spielen und in den Mitgliedsvereinen wieder aktiv mitzuwirken.
➔ Video für Tenorhorn, Bariton, Euphonium ➔ Video für Spielmannsflöte (kein MVH Instrument) ➔ Video für Fanfare (kein MVH Instrument) Hinweis zu Corona Einschränkungen - SommerfestDas MVH Sommerfest findet dieses Jahr auf Grund der Corona Einschränkungen als privater Jahresausklang der Musiker und deren Angehörigen statt. Diese wurden per Email eingeladen und über den Ablauf informiert. Wir hoffen im nächsten Jahr - so wie in den vergangenen Jahren - wieder viele Gäste bei unserem Sommerfest begrüßen zu können. Hinweis zur Corona Pandemie - NeustartAlle Veranstaltungen des Musikvereins Heroldsbach (Konzerte, Aktionen) sind bis auf weiteres abgesagt, ABER: Ab sofort ist wieder Einzelunterricht sowie Registerproben der Orchester nach Planung der Dirigenten im Musikheim möglich. UPDATE (15.06.2020): Hinweis zur Corona Pandemie - Erste LockerungenAlle Veranstaltungen des Musikvereins Heroldsbach (Konzerte, Aktionen, Orchester- und Registerproben) sind bis auf weiteres abgesagt, ABER: Ab sofort ist wieder Einzelunterricht im Musikheim möglich. UPDATE (18.05.2020): UPDATE (18.05.2020): NBMB D1 / D2 Prüfungen ![]() UPDATE (13.05.2020):
Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, werden die Eltern der Musikschüler im Detail informiert. Es wird der Präsenzunterricht unter Sicherheitsvorkehrungen im Musikheim empfohlen. Eine Weiterführung des online Unterrichts per Skype soll auf Wunsch aber weiterhin möglich sein. Hinweis zur Corona PandemieAlle Veranstaltungen des Musikvereins Heroldsbach (Konzerte, Aktionen, Proben und Unterricht im Musikheim) sowie die Wertungsspiele aller Orchester sind bis auf weiteres abgesagt. UPDATE (21.04.2020): UPDATE (20.04.2020): Hinweis zur Corona PandemieAlle Veranstaltungen des Musikvereins Heroldsbach (Konzerte, Aktionen, Proben und Unterricht) bis 19.04.2020 sowie die Wertungsspiele aller Orchester sind abgesagt. UPDATE (29.03.2020): UPDATE von Details (14.03.2020 17:30 Uhr):
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt aus Sicherheitsgründen ALLE Konzerte und Veranstaltungen, die nicht dringend notwendig sind, abzusagen! Somit hat der MVH zu den geplanten Veranstaltungen wie folgt entschieden:
Der MVH wird Sie über die Vorgehensweise nach dem 19.04.2020 rechtzeitig in Kenntnis setzen. In der Hoffnung, dass alle gesund bleiben wünscht der MVH allen alles Gute und bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis! ➔ Informationsschreiben des MVH zur Corona Pandemie (13.03.2020) Hinweis zu Corona VirusUPDATE (14.03.2020 9:00 Uhr): UPDATE 13.03.2020: INITIAL 10.03.2020: Musik aus dem Fenster 2020![]() "Liebe Musikfreunde und Vereinsmitglieder,
Vielen Dank an alle Musizierenden, dass Ihr diese Aktion mit unterstützt. Wir laden alle Musiker*innen ein, diese Aktion aktiv mit zu unterstützen." Mit musikalischen Grüßen Musik verbindet - in jeder Lebenslage"Liebe Bürger von Heroldsbach und Umgebung, Begonnen haben wir am ersten Sonntag mit der Europahymne "Ode an die Freude", am zweiten Sonntag kam das Hoffnungslied "Von guten Mächten wunderbar geborgen" dazu. Hier konnten wir sogar unseren Pfarrer Klaus zum Mitsingen animieren. Seitdem hat dieser Aufruf eine Eigendynamik entwickelt. Per Video-Konferenz trifft man sich und startet ein "gemeinsames" Fenster- oder Balkonkonzert. Mittlerweile wird auch das "Oberfrankenlied" und die "Bayernhymne" sowie "Kein schöner Land" von uns gespielt und zum Abschluss gibt es immer ein kraftvolles "Prosit". Es gibt uns ein überdosiertes Gemeinschaftsgefühl, niemand ist wirklich allein. In der Musik sind wir alle verbunden. Und wir laden alle Bürger dazu ein, mit einem Instrument oder mit der Stimme mitzumachen! Lassen Sie uns jeden Sonntag, solange die Ausgangsbeschränkung noch andauern wird, um 18 Uhr auf unseren Balkonen, Terrassen oder aus dem Fenster musizieren. Jeder für sich und doch gemeinsam! Ein Stück Solidarität, Normalität und Freude für alle Zuhörer! Einen kostenlosen Noten-Download findet Ihr unter https://www.rundel.de/de/lieder_die_verbinden/c-340. Passt weiterhin auf Euch auf, damit wir nach dieser außergewöhnlichen Zeit wieder persönlich zusammen kommen können! Wir freuen uns darauf!" Mit herzlichen und musikalischen Grüßen Musiker Flashmob "Musik aus dem Fenster"Musiker des MVH sind dabei, wenn Sonntag Abends der Musiker Flashmob stattfindet. Musiker zeigen sich
in der Corona Krise vereint, indem sie am Sonntag Abend um 18h gemeinsam musizieren, jeder natürlich bei sich zu Hause:
am offenen Fenster, auf dem Balkon oder im Garten:
➔ NBMB Artikel "Musik aus dem Fenster" MVH Jahreshauptversammlung 2020 - Einladung![]() UPDATE (14.03.2020): Herzliche und besondere Einladung ergeht an alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, aktiven und ehemaligen Musiker zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins am Samstag den 14.03.2020 um 18.00 Uhr (Musikheim Heroldsbach, Schlossstraße 21). Tagesordnung:
Weitere Anträge können bis 10 Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden Diana Werner schriftlich eingereicht werden. Es ist auch wieder eine gute Gelegenheit für alle Mitglieder, die Geselligkeit und Zusammengehörigkeit zu pflegen und die Räumlichkeiten des Musikheimes kennen zu lernen. MVH Kirchenkonzert 2020 - Einladung![]() UPDATE (14.03.2020): Der Musikverein Heroldsbach lädt herzlich ein zum Kirchenkonzert. Dieses findet am Sonntag, den 29.03.2020, in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Hausen statt. Beginn ist um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vom Großen Blasorchester unter der Leitung des neuen Dirigenten Sebastian Saffer und vom Schülerorchester unter der Leitung von Steffi Gößwein werden bekannte symphonische und geistliche Melodien in interessanten Arrangements vorgetragen. Der Musikverein Heroldsbach freut sich über zahlreiche Besucher. JeKi-Konzert mit Osterfeuer 2020 - Einladung![]() UPDATE (14.03.2020): Am Freitag, den 27.03.2020 laden die Grundschule Heroldsbach und der Musikverein Heroldsbach um 18:00 Uhr zum JeKi-Konzert mit Osterfeuer in die Hirtenbachhalle Heroldsbach ein. Es spielen die JeKi-Kinder der 3. und 4. Klassen sowie das Juniororchester des Musikvereins. Der Eintritt ist frei. Wie im letzten Jahr wird das Konzert mit einem gemütlichen Beisammensein am Musikheim verbunden. HINWEIS: Auch die Musikheimübernachtung von JeKi2019 wird abgesagt und auf einen späteren Termin verschoben. MVH Jahreshauptversammlung der Bläserjugend 2020 - EinladungDie Jahreshauptversammlung der Bläserjugend des Musikvereins Heroldbach findet am Montag, den 09.03.2020 um 19:00 Uhr im Musikheim statt. Eingeladen sind alle aktiven Musiker des Schülerorchesters und des Großen Blasorchesters. Auf der Tagesordnung steht der Bericht der Jugendleitung über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Neuwahl eines Beisitzers aus dem Großen Blasorchester. Um möglichst vollständige Teilnahme wird gebeten. Dirigentenwechsel beim GBOAm Montag, den 27. Januar 2020 war es soweit. Eine neue Ära begann für das Große Blasorchester des Musikvereins Heroldbach. Hatte eine Woche zuvor noch Bernhard Schleicher als bisheriger langjähriger Dirigent des GBOs den Taktstock geschwungen, so ging die Probenarbeit nahtlos an seinen Nachfolger über. Der neue Dirigent Sebastian Saffer hielt seine erste Probe und stellte auch schon gleich das Programm für das Kirchenkonzert am 29. März 2020 in der Kirche in Hausen vor, an dem er sein Konzertdebüt mit dem GBO geben wird. ![]() Sebastian Saffer erhielt während der Schulzeit Trompetenunterricht an der Kreismusikschule Bamberg und gewann währenddessen mehrere überregionale Preise bei den Wettbewerben "Jugend musiziert" und "Concertino". Nach dem Abitur studierte er Trompete an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Uwe Köller (German Brass) und legte im Herbst 2017 die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten mit Auszeichnung ab. 2018 folgte das Staatsexamen mit Hauptfach Musikpädagogik in Bamberg. Seit Oktober 2018 studiert Sebastian Saffer Trompete bei Prof. Jürgen Ellensohn (Solotrompeter des Hessischen Rundfunks) und Dominik Ring (Oper Frankfurt) an der Hochschule für Musik in Würzburg. Weitere Schwerpunkte seines Studiums sind Kammermusik bei Prof. Werner Heckmann (German Brass), Blasorchesterdirigat bei Prof. Ernst Oestreicher (Ehrenbundesdirigent des NBMB) und Dr. Frank Elbert (Landesdirigent des BBMV), sowie Barocktrompete bei Prof. Hans Martin Rux-Brachtendorf. Neben zahlreichen musikpädagogischen Tätigkeiten, z.B. an der Kreismusikschule Bamberg, der Städtischen Musikschule Bamberg, bei Kursen des NBMB und als Jurymitglied bei Wettbewerben, war Sebastian Saffer bereits als Aushilfe beim "Musikkorps der Bundeswehr Siegburg", in Ensembles der Bamberger Symphoniker und bei der Sommeroper Bamberg tätig. Nachdem er lange im Nordbayrischen Jugendblasorchester aktiv war, lebt Sebastian Saffer seine Vorliebe für symphonische Blasmusik aktuell in der Bläserphilharmonie Schweinfurt aus. Traditionelle Blasmusik ist ihm jedoch ebenso wichtig, weswegen er seit 2011 Mitglied der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See ist. Darüber hinaus liegt Sebastian Saffer die Förderung junger Musiker äußerst am Herzen. So dirigiert er seit Herbst 2018 das Symphonische Vororchester des Musikvereins Zeegenbachtal und ist als Bläserklassenlehrer tätig. Seit Januar 2020 steht nun das Große Blasorchester des Musikvereins Heroldsbach unter seiner Leitung. "Herzlich willkommen beim MVH, auf eine gute Zusammenarbeit und viel Spaß und Erfolg mit dem Großen Blasorchester!" Ausblick Veranstaltungen 2020Zu diesen Veranstaltungen im Jahr 2020 lädt der Musikverein Heroldsbach jetzt schon herzlich ein (Aktueller Planungsstand) ... ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hinweis: Die Bilder stammen von Veranstaltungen aus den Vorjahren. Terminkalender 2020Orchesterzusammensetzung (Stand: 31.07.2020)
Veröffentlichungen im AmtsblattVeröffentlichungen in der online Presse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Musikverein Heroldsbach
|