![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Archiv Meldungen 2017Weihnachten![]() Der Musikverein Heroldsbach wünscht besinnliche und frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2018! MVH Weihnachtsfeiern 2017 - Einladung![]() Liebe Eltern, Musikschüler und Vereinsmitglieder!
Anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim für Schülerorchester, Großes Blasorchester, Familienangehörige und Vereinsmitglieder. Zum Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte merken Sie sich die Termine vor. Vielen Dank! MVH Jahreskonzert 2017 - RückblickUnter dem Motto "Auf uns!" fand am Samstag den 25.11.2017 das Jahreskonzert 2017 des Musikvereins Heroldsbach in der ausverkauften Hirtenbachhalle Heroldsbach statt. Als Höhepunkt der Veranstaltung spielten die 86 Musiker aus allen 3 Orchestern (Juniororchester, Schülerorchester und Großes Blasorchester) gemeinsam den gleichnamigen Song von Andreas Bourani und feierten damit die 40-jährige Vereinsgeschichte (1977-2017). Das Stück wurde vom 1.Vorstand Diana Werner wie folgt anmoderiert: Wer friert uns diesen Moment ein? Besser kann es nicht sein!
Wir danken allen Musikern des Juniororchesters mit ihrem Dirigenten Hans-Jürgen Lorenz, des Schülerorchesters mit ihrer Dirigentin Steffi Gößwein und des Großen Blasorchesters mit ihrem Dirigenten Bernhard Schleicher für die musikalische Gestaltung, der Vorstandschaft, dem Vereinsausschuß und der Bläserjugend für die Organisation, allen Helfern bei Aufbau, Abbau, Beleuchtung, Küche, Ausschank, Einlass und Dekoration ... für ihren Einsatz und ihre Zeit, unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, sowie dem Publikum für die ausverkaufte Halle und den kräftigen Applaus. Danke für den schönen Abend. "AUF UNS ALLE!" Anbei der Pressebericht und ein paar Fotos von den Highlights. Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden. Das Juniororchester unter der Leitung von Hans-Jürgen Lorenz: Das Schülerorchester unter der Leitung von Steffi Gößwein: Das Große Blasorchester unter der Leitung von Bernhard Schleicher: Das Jubiläumsspecial aller Musiker "Auf uns!": MVH Jahreskonzert 2017 - Einladung![]() Auch in unserem Jubiläumsjahr dürfen wir Sie wieder recht herzlich zu unserem Jahreskonzert einladen! Am Samstag, den 25. November 2017 präsentieren wir Ihnen unter dem Motto "AUF UNS!" ein abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm. Neben Originalkompositionen symphonischer Blasmusik, spielen unsere Orchester auch bekannte Melodien aus Film, Operette und Rock. Dabei werden u.a. Queen, Andre Rieu, Andreas Bourani, u.v.a. unsere "musikalischen Gäste" sein. Außerdem erwartet Sie in unserem Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Jahreskonzert. Erstmals stehen drei Orchester des MVH, auch gemeinsam, auf der Bühne! Neben dem Großen Blasorchester und dem Schülerorchester wird erstmals auch das Juniororchester beim Jahreskonzert mitwirken. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich bei allen Musikern, der Vorstandschaft und bei der Raiffeisenbank Heroldsbach. Im Vorverkauf kosten die Karten 9,- € für Erwachsene und 5,- € für Kinder bis 14 Jahre und Behinderte. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr. Genießen Sie mit uns zusammen einen schönen Konzertabend in der Hirtenbachhalle Heroldsbach. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch NBMB Bezirk Oberfranken: Informationen D1![]() Vom NBMB wurden Informationen zum D1 Lehrgang online gestellt.
NBMB Bezirk Oberfranken: AusschreibungenVom NBMB wurden Informationen und Ausschreibungen zu den Auswahlorchesterwochen und zum Nordbayerischen Musikcamp (Ferienangebot für 10-15-Jährige) online gestellt.
➔ Ausschreibung Orchesterwoche Bezirkschülerorchester (Weihnachtsferien, ab D1) ➔ Ausschreibung Orchesterwoche Bezirksjugendorchester (Weihnachtsferien, ab D2) ➔ Ausschreibung Nordbayerisches Musikcamp Lehrgangsergebnisse D3 2017![]() Beim D3 Lehrgang in Hammelburg haben wiederum 4 Musikerinnen des Musikvereins Heroldsbach ihre Prüfung für das Goldabzeichen (D3) abgelegt und erfolgreich bestanden. Es sind dies Alina Nagengast (Saxophon), Johanna Scharnewski (Tenorsaxophon), Sina Lorenz (Oboe) und Maria Bräunig (Trompete). Für Johanna Scharnewski und Sina Lorenz ist es bereits das 2. Goldabzeichen. Johanna hat bereits D3 auf der Klarinette und Sina D3 auf dem Saxophon. Sina hat sich außerdem für den kommenden D1-Lehrgang mit Schlagzeug angemeldet. Wir gratulieren allen Teilnehmern sehr herzlich und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Musizieren. Im Großen Blasorchester spielen aktuell 25 D3-Gold-Absolventen. Der Musikverein Heroldsbach zählt damit zu den erfolgreichsten Vereinen mit D3-Prüfungen im gesamten Nordbayerischen Musikbund. Dies dokumentiert eindrucksvoll die qualifizierte und erfolgreiche Ausbildungsarbeit des Musikvereins Heroldsbach. Lehrgangsergebnisse D1 und D2 2017![]() Auch in diesem Jahre haben wieder einige Musiker an den Lehrgängen zum Bronzenen (D1) und Silbernen (D2) Leistungsabzeichen teilgenommen. Die D1-Prüfung bestanden die 3 Schlagzeuger Jannik Böhm, Oliver Kraus und Jonas Zöberlein. Die D2-Prüfung bestanden insgesamt 5 Musiker: Viktoria Maurer (Klarinette), Viktoria Dehm (Saxophon), Judith Römer (Querflöte), Lena Löblein (Klarinette) und Johannes Harsch (Schlagzeug). Euch allen herzlichen Glückwunsch und noch weiterhin viel Spaß am Musizieren! Juniorabzeichen 2017![]() 17 Musiker des JeKi2015 Projektes haben dieses Jahr an der Juniorprüfung der Nordbayerischen Bläserjugend (vergleichbar mit dem "Seepferdchen") mit ausgezeichnetem, sehr gutem oder gutem Erfolg teilgenommen. Die theoretische Prüfung fand am Samstag, den 24.06.2017 im Musikheim statt. Danach erfolgte die praktische Prüfung als Einzelvorspiel von je einer Tonleiter und zwei Vortragsstücken. Im Rahmen des MVH Jubiläums wurden am Familiennachmittag vom Musikalischen Leiter Bernhard Schleicher die Urkunden übergeben und die Juniorabzeichen von 1. Vorstand Diana Werner verliehen. Herzlichen Glückwunsch! Weiter so! ➔ Weitere Fotos von der Übergabe des Juniorabzeichens Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Kreismusikfest BILDDOKUMENTATIONDie Bilddokumentation des Kreismusikfestes steht jetzt fertig zur Verfügung - zum einen auf der Jubiläumshomepage mit einigen erklärenden Texten sowie, wie alle anderen Bilder auch, in der Bildergalerie der MVH Homepage: Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Kreismusikfest DANKEDer Musikverein Heroldsbach hat sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Kreismusikfest gebührend gefeiert! Es war ein tolles Festwochenende und wir alle haben die Feierlichkeiten trotz viel Arbeit sehr genossen. Alle schwärmen noch von einem gelungenen Fest und schwelgen in Erinnerungen. Das alles hätten wir alleine aber so nicht stemmen können. Deshalb gebührt unser aufrichtiger Dank allen fleißigen Helferinnenund Helfern, die uns so tatkräftig bei der Organisation und Durchführung des Festwochenendes unterstützt haben. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen. Im einzelnen möchten wir uns bei folgenden Firmen bedanken, die uns beim Zeltauf- und -abbau und während des Festes mit ihrem Fachwissen, ihrer Zeit und ihren Gerätschaften geholfen haben: Elektro Mauser, Heizungsbau Peter Zenk, Pflasterbau Manuel Giesl, Baggerbetrieb Lindner-Sessler, Holzbau Gößwein, Metallbau Fuchs, Blumen Schleicher, Bäckerei Werner, Elektro Vorrath, Bauunternehmen Kraus-Bau GmbH, Erlebnispark Schloss Thurn, Weingut von Bentzel Sturmfeder, "Kochlöffel" Franz-Josef Schmitt, Pizza Vito Melcarne, Familie Mauser Poppendorf, Gemeinde Heroldsbach und Gemeinde Hausen. Herzlicher Dank gilt ein weiteres Mal unseren Hauptsponsoren:
Wir bedanken uns außerdem bei allen Firmen und Privatpersonen, die uns mit zahlreichen kleinen Spenden unterstützt haben. Ein besonderes Vergelt's Gott gilt unserem Schirmherrn Hannfried Graf von Bentzel für die Unterstützung, für die großzügige Geste und für das perfekte Wetter. Ebenso bedanken wir uns bei allen Mitgliedern der Vorstandschaft und des Festausschusses für die endlose Geduld und den immensen Zeitaufwand. Danke an alle Fotografen, insbesondere Hermann Wunderlich, Claudia Kraus und Johannes Bogatz. Danke an Rosi Gleich für die Pflege der WC-Anlagen. Danke an alle Mitglieder und sonstigen Unterstützer, die in allen Einsatzgebieten mitgeholfen haben. Herzlicher Dank an ALLE, die unser Zelt in einer starken Gemeinschaft und mit viel Erfahrung auf- und wieder abgebaut haben. Das war ein einmaliger Einsatz der Heroldsbacher Mitbürger. Besonderer Dank geht an die vielen Vereine, die uns unterstützt haben. Allen voran der FFW Heroldsbach/Thurn für die Absicherung des Festzuges, für die Zeltwache, das Ausschank-Team am Sonntag und vielen weiteren Kleinigkeiten. Danke an den Fosanochtsverein, der bereits unser Jubiläumskonzert im Mai komplett mit Helfern abgedeckt hat. Danke an den Schützenverein Tell für das Ausschank-Team am Freitag. Und Danke an den Schützenverein St. Sebastian für die tolle Mannschaft, die die Zeltwache übernommen hat. Ein großes Dankeschön an die Vereine aus Heroldsbach und Ortsteile, ebenso wie aus Hausen, die zu einem prächtigen Kirchenzug, einem vollen Zeltgottesdienst und zu einem sensationellen farbenfrohen Festumzug beigetragen haben. Es ist eine wunderbare Sache, dass die Heroldsbacher und Thurner Vereine zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Kommt bitte ebenso auf uns zu, wenn unsere Hilfe benötigt wird! Ein großer Dank gebührt auch den Anwohnern rund um den Festplatz für ihre Toleranz, wenn es mal wieder laut zugegangen ist. Ebenso danke an die Anwohner rund um den Dorfplatz, besonders an Barbara Neubauer, die uns den wunderschönen Balkon für die Ehrengäste zur Verfügung gestellt hat. Und nicht zuletzt ein herzliches Vergelt's Gott an unseren Pfarrer Klaus Weigand, unserem Diakon Andreas Eberhorn und unserem Großen Blasorchester mit dem Dirigenten Bernhard Schleicher für den wunderschön gestalteten Zeltgottesdienst. Es war ein Erlebnis das unter die Haut ging! Nur durch Euch alle wurde es eine rundum gelungene Veranstaltung! Alle, die an diesen schönen Tagen als Helfer beteiligt waren, sollten sich bereits jetzt unser Helferfest vormerken. Dieses findet am Samstag, 16.09.2017 auf dem St.Georgen-Bräu-Keller in Buttenheim statt. Hierzu ergeht bereits heute herzliche Einladung! Mit musikalischen Grüßen
➔ Zeitungsbericht Fränkischer Tag (Vorschau) ➔ Zeitungsbericht Fränkischer Tag (Rückblick) ➔ Zeitungsbericht Nordbayerische Nachrichten (Rückblick) Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Ehrungen![]() Im Rahmen des 40-jährigen Vereinsjubiläums erfolgten Ehrungen des Musikvereins Heroldsbach und des Nordbayerischen Musikbundes für Personen, die sich in besonderer Weise schon viele Jahre für den Verein aktiv einsetzen und diesen unterstützen. Die Vorstandschaft hat die Ernennung zum Ehrenmitglied für sechs verdiente Mitglieder beschlossen. Diese seltene Ehrung im Musikverein wurde durch die Vorsitzenden Diana Werner und Michael Hümmer an die Herren Hans Frank, Josef Frank, Adolf Büttner, Dieter Kiecke, Andreas Gügel und Kurt Kraus erteilt. Alle geehrten Personen haben ins besonders beim Bau des Musikheimes in herausragender Weise den Verein unterstützt. Gemäß Satzung ernennt der Verein nur Ehrenmitglieder, welche sich um den Musikverein besonders verdient gemacht haben. ![]() Auch der Nordbayerische Musikbund, vertreten durch seinen stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Kreisvorsitzenden Georg Schirner und dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Fridolin Hofmann, konnten verschiedene Ehrungen durchführen. Mit der Goldnadel mit Urkunde für 40 Jahre Aktives Musizieren wurde Viktor Lang ausgezeichnet. Die Goldnadel mit Urkunde für 20-jährige aktive Dirigententätigkeit konnte Bernhard Schleicher verliehen werden. ![]() Ehrungen für Vereinsfunktionsträger/innen mit besonderen Verdiensten wurde verliehen mit Goldnadel und Urkunde für 20 Jahre Funktionärstätigkeit an Wolfgang Kraus. ![]() Die Silbernadel und Urkunde für 15 Jahre Funktionärstätigkeit konnte Diana Werner, Pankraz Kraus, Anja Muschaweck und Simone Zöberlein übergeben werden. Die Bronzenadel und Urkunde für 10 Jahre Vereinsfunktionärstätigkeit ging an Michael Hümmer, Dieter Kollmann, Lydia Abert und Thomas Büttner. ![]() Außerdem wurden vom Verein ebenfalls die "Musiker der ersten Stunde" (alle, die den Musikverein im Jahr 1977 bereits aktiv unterstützten und auch heute noch als Mitglied im Verein gemeldet sind) auf die Ehren-Bühne gebeten. Sie erhielten als Dank für ihren hervorragenden Einsatz und ihre treue Mitgliedschaft eine kleine Anerkennung. Es waren dies Armin Büttner, Alois Eisen, Ludwig Eisen, Hans-Werner Eisen, Rudi Eisen, Lorenz Krauss, Viktor Lang, Günter Fuchs, Bernd Wiedemann und Josefine Lang. Der krönende Abschluss war die Ehrung der beiden Vorsitzenden Diana Werner und Michael Hümmer durch die Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters. Diese gelungene überraschung war nicht im Programm des Ehrungsreigens geplant. Für ihren großen Einsatz im Musikverein Heroldsbach wurde beiden von jedem der 48 Musiker ein Geschenk überreicht. Es war eine anerkennende Würdigung der geehrten Personen im feierlichen Rahmen des Jubiläumsfestes. Anmeldung zum Musikunterricht 2017![]() Für das neue Schuljahr 2017/18 nehmen wir ab sofort wieder Anmeldungen für den Musikunterricht entgegen. Wir stellen für Kinder ab 4 Jahren einen altersgerechten Musikunterricht wie folgt zur Verfügung: Ab 4 Jahre: Musikalische Früherziehung (MFE)
Ab 6 Jahre: Blockflötenunterricht
Ab 8 Jahren (auch Jugendliche, Erwachsene): Erlernen eines Blasinstrumentes oder Schlagzeug
Für Kinder der kommenden 3. Klassen wird der Unterricht auf einem Blasinstrument im Rahmen des JeKi-Unterrichtes in der Schule angeboten. Eine Teilnahme am JeKi-Orchester kann gerne optional erfolgen. Der Musikverein Heroldsbach bietet qualifizierten und günstigen Musikunterricht für alle Altersstufen. Gemeinsames Musizieren in der Gemeinschaft fördert darüber hinaus die soziale Kompetenz und die Motivation zum Üben. Für Informationen und Fragen steht unser Musikalischer Leiter Bernhard Schleicher unter Tel. 0163-8443659 zur Verfügung. ➔ Download "MVH Anmeldung Musikunterricht" Wertungsspiel GBO in Priesendorf 2017 - Rückblick![]() ![]() WIEDER EINMAL KONNTEN DIE ORCHESTER DES MUSIKVEREINS BEI EINEM WERTUNGSSPIEL AUF GANZER LINIE ÜBERZEUGEN Am Samstag, den 20. Mai ging es, nur zwei Wochen nach dem Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern, für die fleißigen Musikerinnen und Musiker des Vereins zum Wertungsspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins Priesendorf, um sich dort dem kritischen Urteil der hochkarätig besetzten Jury zu stellen. Dabei trat das aus dem Junior- und dem Schülerorchester zusammengesetzte Projektorchester unter der Leitung von Stefanie Gößwein mit den Stücken "Leuchtfeuer" und "New Horizons" in der Unterstufe an. Das Große Blasorchester führte die Stücke "To a new Dawn" und "In 80 Tagen um die Welt" in der Oberstufe auf. ![]() ![]() Das Große Blasorchester konnte an die vorherigen Erfolge bei Wertungsspielen und Oberstufenwettbewerb anknüpfen und wurde von der Jury ein weiteres Mal mit "ausgezeichnetem Erfolg" bewertet. Auf dieses Ergebnis können sicherlich alle Beteiligten stolz sein. Das Projektorchester erreichte bei seiner ersten Teilnahme mit "gutem Erfolg" ein ebenfalls beachtliches Ergebnis. Unter dem Strich also ein gelungener Samstag für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins. (Bericht: Richard Schmidt, Fotos: Sebastian Vorwerk, Richard Schmidt) Juniorabzeichen 2017 - Informationen![]() Am Samstag, den 24.06.2017 wird dieses Jahr wieder das Ablegen des Juniorabzeichens der Nordbayerischen Bläserjugend (vergleichbar mit dem "Seepferdchen") im Rahmen der Ausbildung des Musikvereins Heroldsbach angeboten. Anbei ein paar Informationen zur Teilnahme, Vorbereitung und Ablauf der Prüfung. Prüfungsteilnehmer:
Prüfungsvorbereitung:
Prüfung:
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen! Weiterführende Infos zum Juniorabzeichen: ➔ Nordbayerische Bläserjugend (Juniorabzeichen) Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Homepage![]() Zu allen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres laden wir herzlich ein. Das Programm und Detailinformationen werden auf unserer Jubiläumshomepage zur Verfügung gestellt: Hinweise zum Vorverkauf:
Hinweise für Helfer:
Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Jubiläumsfotos des GBOs➔ Jubiläumsfotos GBO (Vorstellung auf Jubiläumshomepage) ➔ Jubiläumsfotos GBO (Bildergalerie) Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Flyer![]() ![]() ➔ Download Flyer Jubiläumsbenefizkonzert ➔ Download Flyer Kreismusikfest Jubiläum 1977-2017 40 Jahre MVH - Jubiläumsbenefizkonzert CountdownLiebe Musikfreunde! ➔ Homepage Polizeiorchester Bayern Osterfeuer 2017 - Einladung![]() Am Freitag, den 07.04.2017 lädt der Musikverein Heroldsbach um 18:00 Uhr zum Osterfeuer-Konzert in die Aula der Volksschule Heroldsbach ein. Es spielen die Nachwuchsorchester und Ensembles des Musikvereins. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns sehr. Wie im letzten Jahr wird das Konzert mit einem gemütlichen Beisammensein am Musikheim verbunden. Anschließend sind die Nachwuchsmusiker zur Übernachtung und zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Jahreshauptversammlung![]() Am Samstag, den 11.03.2017 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Heroldsbach im Musikheim statt. Wie es sich für einen Musikverein gehöhrt wurde die Veranstaltung von mehreren Ensembles des Vereins musikalisch umrahmt. Nach den Berichten von Vorstandschaft, Kassier, Musikalischem Leiter und Jugendleitern über das vergangene Vereinsjahr, wurde eine Satzungsänderung beschlossen und Ehrungen der langjährigen Mitglieder fanden statt. Darauf wurden die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Vereinsjubiläum vorgestellt und der Schirmherr Hannfried Graf von Bentzel durch die symbolische Übergabe eines Schirms mit folgenden Worten von 1. Vorstand Diana Werner in sein Amt eingeführt: ![]() Liebe Vereinsmitglieder, wie Sie bereits alle schon mitbekommen haben, feiert der Musikverein Heroldsbach
in diesem Jahr sein 40 jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen eines Kreismusikfestes. Für dieses herausragende Ereignis konnten wir
einen würdigen Schirmherren gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass er uns die Zusage hierfür erteilt hat, wo er uns doch immer
mit Rat und Tat zur Seite steht. ➔ Pressebericht infranken.de (Hinweis: Das Jubiläum ist 2017!) Jahreshauptversammlung der BläserjugendAm Montag, den 06.03.2017 fand sich die Bläserjugend zur Jahreshauptversammlung im Musikheim ein. Nachdem die Versammlung durch den ersten Jugendleiter Richard Schmidt ordnungsgemäß eröffnet und die Tagesordnung vorgestellt wurde, berichtete dieser von den Aktivitäten der Bläserjugend im letzten Jahr und die zweite Jugendleiterin Petra Beier stellte ihren Kassenbericht vor. Musikerbefragung Neuwahlen Nachdem keinerlei Wünsche oder Anträge gestellt wurden, wurde die Versammlung beendet. Faschingsumzug in Heroldsbach - Herlsboch Helau!➔ Weitere Fotos vom Faschingsumzug Ausblick Veranstaltungen 2017Zu diesen Veranstaltungen im Jahr 2017 lädt der Musikverein Heroldsbach jetzt schon herzlich ein ... ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hinweis: Die Bilder stammen teilweise von Veranstaltungen aus den Vorjahren. Terminkalender 2017Orchesterzusammensetzung (Stand: 31.07.2017)
Veröffentlichungen im AmtsblattVeröffentlichungen in der online Presse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Musikverein Heroldsbach
|